Aktuelle Informationen
Schützenfest 2023
„150-jähriges Jubiläum“
Der St. Sebastianus Schützenverein e.V. von 1873 Düsseldorf-Oberkassel feiert in diesem Jahr sein besonderes Schützenfest und hat sich viel vorgenommen. Bevor es richtig losgeht, laden die Schützen Oberkassel Gäste aus Politik und Gesellschaft zu einem Jubiläumsempfang ein. Eine super Idee findet auch Bürgermeister Joseph Hinkel und übernahm gleich einmal die Schirmherrschaft für diesen Empfang.
Das Oberkasseler Schützenfest beginnt Christi – Himmelfahrt, den 18. Mai mit einem großen Umzug durch Oberkassel. Mit dabei Regimentskönig Alexander Kluth und Königin Laura Coppes sowie Jungschützenkönig Marc Jung. Beide Könige gehören der „9.Gesellschaft“ an. Für sie und die Kompanie sicherlich ein besonderes Schützenjahr.

Der Jubiläumsumzug wird auch von Gastkompanien und linksrheinischen Schützen aus Lörick, Niederkassel und Heerdt unterstützt, sodass eine prächtige Parade vor der St. Antonius-Kirche in Oberkassel zu erwarten ist. Die Parade beginnt um 15.00 Uhr. Danach geht es zurück auf den diesmal gut bestückten Kirmesplatz, um den Vatertag ausgiebig zu feiern.
Am Freitagnachmittag, den 19.05. stehen traditionell die Kinder und Senioren im Mittelpunkt. Neben Kuchen von Heinemann, Leckereien von Puppe sorgt ein abwechslungsreiches Programm im Zelt für Kurzweile, bis ab 17:30 Uhr der Schuss der neuen Jubiläums-Könige fällt. Der Abend ist anschließend der 9. Gesellschaft gewidmet, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiert. Auch hier wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten, u.a. mit Marschmusik, vielen Fanfaren und viel Live-Musik.
Für Frühaufsteher bietet sich am Samstag, den 20.05. die Chance ein Schnäppchen zu schlagen. Erstmalig findet am Zelt von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein Trödelmarkt statt. Mitmachen kann jeder, Anmeldungen hierzu unter 0176/770 646 02 möglich. Weiter geht es dann ab 16.00 Uhr zum 4. Düsseldorfer Gänsereiten auf der Oberkasseler Rheinwiese, ein Spektakel für Jung und Alt.
Volles Programm heißt es dann auch ab 20.00 Uhr im Festzelt. Auf der großen Jubiläumsparty heizen u.a. die Tanzgarde der Prinzengarde Blau Weiss, die Swinging Funfares sowie Max Weyers den Schützen und Gästen ordentlich ein.
Sonntag, der 21.05. beginnt entspannt mit einem Frühshoppen im Festzelt auf der Rheinwiese, wobei die Gesellschaften die Möglichkeit haben, ihren eigenen König auszuschießen.
Krönender Abschluss ist an diesem Tag der große Regimentskrönungsball, der bereits um 17.00 Uhr beginnt. Neben Ehrungen und Krönungen tritt als besonderes Highlight Comedian Michael Steinke mit seinem Programm „Funky-Sexy-40-Plus“ im Zelt auf und sorgt hier für den ein oder anderen Lacher.
Also volles Programm an allen Tagen, for free für Alle.
Der Kirmesplatz öffnet alle Tage zur Mittagszeit.
Bei sonnigem Wetter, guter Laune und einem leckeren „Füchschen Alt“ freuen sich die Oberkasseler Schützen auf jeden Besucher.

Am 24.09.2022 mussten wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Protektor des Schützenvereins Friedrich G. Conzen. Diese Funktion kleidete er 35 Jahre lang aus. Dabei war er Sponsor, Ratgeber, Netzwerker und Problemlöser in einer Person.
In seiner Position förderte er nicht nur den Verein in materieller Weise, sondern war darüber hinaus als Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf für uns Ansprechpartner, wenn es um Fragen und Probleme des Vereins ging. Zusätzlich half sein Netzwerk uns, weiter fortzubestehen.
Diese Unterstützung half uns, unseren gesellschaftlichen Beitrag an der Bevölkerung Oberkassel und der Stadt Düsseldorf zu leisten.
Wir werden seinen Namen und sein Schaffen weiter in Ehren halten.
… Alle Jahre wieder stand der Aufbau der Krippe in unserem Heiligenhäuschen, der ältesten Kapelle im linksrheinischen Düsseldorf, an. Um nicht nur das Endergebnis zu zeigen, heute mal die ganze Story – Krippe in 10 Schritten.
Schritt 1, erstmal den Besen in die Hand nehmen und saubermachen. Anschließend Platz schaffen. Als nächstes folgt das Grundgerüst aus Stelzen und Platten. Um das ganze zu kaschieren, wird das schöne grüne Dekopapier zurechtgeschnitten. Und natürlich ordentlich fixieren, damit nix verrutscht. Dann kommt der Stall, das wuchtige Ding. An die richtige Stelle platzieren und mit zwei Klammern fixieren. Als nächstes kommt das goldene Stroh, nicht zu knapp, soll ja auch nach was aussehen
. Sechster Schritt ist die Lichtinstallation, z.B. der Stern von Bethlehem. Mann/Frau soll ja auch was sehen. Anschließend werden die Figuren zurechtgemacht, die Tiere gefüttert und alles an seine Stelle platziert. Natürlich fehlen noch die Hauptakteure , aber die treffen ja auch erst am 24. ein, bekanntermaßen. Der vorvorletzte Schritt ist nochmal checken, ob alles richtig steht und alles schön dokumentieren für die Nachwelt.
Dann nochmal saubermachen, auch drumherum. Für unsere Besucher des Heiligenhäuschens. Und abschließen nicht vergessen.
Als zehnter und letzter Schritt, einen Glühwein trinken auf dem Oberkasseler Weihnachtsmarkt, direkt hinter unserem Alten Bahnhof und auf die Adventszeit freuen. Schaut mal vorbei, beim Heiligenhäuschen und beim Weihnachtsmarkt . In diesem Sinne…Euch eine schöne Adventszeit. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Euer Schützenverein Oberkassel












Nach Monaten des Lockdowns haben wir sonniges Wetter in den Alten Bahnhof Oberkassel bestellt, um unsere Jubilare auszuzeichnen, denn sie haben es verdient. Wir gratulieren recht herzlich zu 25 Jahren Vereinszugehörigkeit: Wolfgang Rendat und Josef Kircher(Freischütz Kompanie), Rainer Grüll (Ges. Reserve 04) sowie Oliver Vogel (Ges. Hubertus). Für 50 Jahre Mitgliedschaft freuen wir uns mit Bernd Fröhlich (Ges. Reserve 04), Joachim Kött (Skagerrak Komp.), Dieter Barteck (1.Grenadiere) und Jürgen Schnieber (Ges. Hubertus). Letzterer hat heute auch noch zusätzlich Geburtstag. An dieser Stelle Happy Birthday! Für laaange 70 Jahre Mitgliedschaft gratulieren wir Walter Dönnewald und Günter Schnieber, beide Ges. Hubertus.Danke, dass ihr da wart. Allen Kameraden und Freunden noch einen schönen sonnigen Tag.









